Verantwortlich:
Berthold Fellmeden, Lilienstr. 12 in 58095 Hagen
Kontakt:
Lilienstr. 12 in 58095 Hagen, Telefon 0172-5310858, E-Mail: mail@ivbf.nrw
Registereintrag:
Bei der Firma Immobilienvertrieb Berthold Fellmeden handelt es sich um eine Personengesellschaft.
Umsatzsteuer-ID:
DE215717326
Aufsichtsbehörde:
Erlaubnis nach §34c der Gewerbeordnung durch das Ordnungsamt der Stadt Hagen, Rathausstr. 11, 58095 Hagen, Telefon 02331-207-0
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt und Absprache!
Falls Inhalte oder Gestaltungselemente auf meinen Seiten gegen Rechte Dritter oder gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen, bin ich für jede Mitteilung dankbar und bitte unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG um eine erklärende Nachricht ohne Kostenbescheid.
Ich werde mich dann umgehend mit dem Fall befassen und gegebenenfalls diese Inhalte entfernen oder verändern.
Ich bin der Auffassung, das zur Wahrung Ihrer Rechte eine kostenpflichtige Abmahnung und das Einschalten eines Anwaltes nicht sofort zu erfolgen braucht. Eine sofortige Abmahnung stellt für mich einen Verstoß gegen den § 13 Abs. 5 UWG sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht dar.
Entstandene Kosten ohne vorherige Kontaktaufnahme werden vollumfänglich zurückgewiesen wegen Verletzung der vorgenannten Bestimmungen.
Falls Inhalte oder Gestaltungselemente auf meinen Seiten gegen Rechte Dritter oder gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen, bin ich für jede Mitteilung dankbar und bitte unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG um eine erklärende Nachricht ohne Kostenbescheid.
Ich werde mich dann umgehend mit dem Fall befassen und gegebenenfalls diese Inhalte entfernen oder verändern.
Ich bin der Auffassung, das zur Wahrung Ihrer Rechte eine kostenpflichtige Abmahnung und das Einschalten eines Anwaltes nicht sofort zu erfolgen braucht. Eine sofortige Abmahnung stellt für mich einen Verstoß gegen den § 13 Abs. 5 UWG sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht dar.
Entstandene Kosten ohne vorherige Kontaktaufnahme werden vollumfänglich zurückgewiesen wegen Verletzung der vorgenannten Bestimmungen.
Datenschutzerklärung
§§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer
Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name,
Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Berthold Fellmeden,Lilienstr. 12 in 58095 Hagen, E-Mail mail@ivbf.nrw
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Berthold Fellmeden,Lilienstr. 12 in 58095 Hagen, E-Mail mail@ivbf.nrw
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter mail@ivbf.nrw oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von
Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns
gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten
löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung
ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien derSpeicherdauer.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien derSpeicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
– Persistente Cookies (dazu c).
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
§ 6 Nutzung unseres Webshops
Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
§ 7 Newsletter
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren in Zukunft
ggf. angebotenen Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen denNewsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.
Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder EMail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
Ein solches Tracking istzudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
1. Einsatz von Google Analytics
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz:
http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
2. Einsatz von Piwik
3. Einsatz von eTracker
Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den eTracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
https://www.etracker.com/de/datenschutz.html. Rechtsgrundlage für die Nutzung von eTracker istArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
4. Einsatz von Jetpack/ehem. Wordpress.com-Stats
USA übertragen werden, hat sich Automattic Inc. dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Jetpack ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. fDS-GVO.
(2) Für diese Auswertung werden Cookies (näheres dazu in § 3) auf Ihrem Computergespeichert. Die so erhobenen Informationen werden auf einem Server in den USA gespeichert.Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfallsdiese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookiesist möglich durch die Einstellung in ihrem Browser oder indem Sie den Button „Click here to Opt-out“
unter http://www.quantcast.com/opt-out betätigen.
(4) Informationen des Drittanbieters: Automattic Inc., 60 29 th Street #343, San Francisco, CA 94110–4929, USA, https://automattic.com/privacy, sowie des Drittanbieters der Trackingtechnologie: Quantcast Inc., 201 3 rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103–3153, USA, https://www.quantcast.com/privacy.
5. Adobe Analytics (Omniture)
(4) Informationen des Drittanbieters: Adobe Systems Software Ireland Limited, Ireland, 4–6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland; privacy@adobe.com; Datenschutzhinweise: http://www.adobe.com/de/privacy/policy.html.
6. Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens (SZM)
bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten. Für Web-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW – http://www.ivw.eu) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e. V. (AGOF – http://www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e. V. (agma –
http://www.agma-mmc.de), sowie der IVW veröffentlicht und können auf den jeweiligen Webseiten
eingesehen werden.
1. Datenverarbeitung
1.1 Anonymisierung der IP-Adresse
IP-Adresse. Die zumindest kurzzeitige Speicherung der IP-Adresse ist aufgrund der Funktionsweise
des Internets technisch erforderlich. Die IP-Adressen werden vor jeglicher Verarbeitung gekürzt und
nur anonymisiert weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung oder Verarbeitung der ungekürzten
IP-Adressen.
1.2 Geolokalisierung bis zur Ebene der Bundesländer/Regionen
gezogen werden.
1.3 Identifikationsnummer des Gerätes
1.4 Anmeldekennung
2. Löschung
Die gespeicherten Nutzungsvorgänge werden nach spätestens 7 Monaten gelöscht.
3. Widerspruch
1. Einsatz von Google AdSense
in der jeweiligen Anzeige erkennbar.
(3) Sie können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt dieUnterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durchDeaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den Linkhttp://www.google.de/ads/preferences, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie IhreCookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil derSelbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices,wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafteDeaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Linkhttp://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads. Google hat sich dem EU-US Privacy Shieldunterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
2. Amazon Partnerprogramm
Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
http://www.amazon.de/gp/dra/info; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellungen gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtlicheFunktionen dieses Angebotes vollumfänglich nutzen können.
Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r. l. und die Amazon Media EU S.à.r. l., alle drei ansässig 5, Rue Plaetis, L–2338 Luxemburg; E-Mail: ad-feedback@amazon.de. Amazon hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens:
http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=33124
01 sowie unter: http://www.amazon.de/gp/BIT/InternetBasedAds.
3. Einsatz von Google Adwords Conversion
persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehrangesprochen werden möchte) gespeichert.
(5) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a)durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückungvon Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierungder Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von derDomain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobeidiese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung derinteressenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wennSie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox,Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen diesesAngebots vollumfänglich nutzen können.http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html.
Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter
http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield
unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
4. Remarketing
5. DoubleClick by Google
(3) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a)durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückungvon Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierungder Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von derDomain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobeidiese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung derinteressenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wennSie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox,Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen diesesAngebots vollumfänglich nutzen können.https://www.google. de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich demEU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
6. Facebook Custom Audiences
7. A/B-Testing
nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in ihrem Browser möglich. Die Verhinderung des Einsatzes des A/B-Testings ist möglich.
1. Einsatz von Social-Media-Plug-ins
Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seitebesuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Pluginsweitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten überseinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Buttondirekt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klickenund es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechendeWebsite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärunggenannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligenAnbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierungdes Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieterübermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor demKlick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zulöschen.
Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbietervermeiden können.
a) [Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA;
http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung:
http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/yourinfo-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-USFramework.
b) Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA;
https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
c) Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA;
https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
d) Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy.
e) T3N, yeebase media GmbH, Kriegerstr. 40, 30161 Hannover, Deutschland;
https://t3n.de/store/page/datenschutz.
f) LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA;
http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn hat sich dem EU-US-Privacy-Shield
unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
g) Flattr Network Ltd. mit Sitz in 2 nd Floor, White bear yard 114A, Clerkenwell Road, London,
Middlesex, England, EC1R 5DF, Großbritannien; https://flattr. com/privacy.]
2. AddThis-Bookmarking
AddThis abgeschlossen.]. Wenn Sie Inhalte auf unserer Webseite an soziale Netzwerke oder Bookmarking-Dienste senden, kann eine Verbindung zwischen dem Besuch unserer Webseite und Ihrem Nutzerprofil bei dem entsprechenden Netzwerk hergestellt werden. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
(3) Der Plug-in-Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter richtenmüssen.
3. Einbindung von YouTube-Videos
[Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sieals Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie dieVideos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.]
eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie
sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen,https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
4. Einbindung von Google Maps
eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Siesich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitungdurch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhaltenSie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zumSchutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihrepersonenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen,https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. 1 Information über die Erhebun§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Haftungsausschluss:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir
jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne
konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne
konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung
aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.as Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe. Zudem können Sie Farbe, Schriftart und -größe des Textes ändern, wenn Sie ihn markieren.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung
aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.as Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe. Zudem können Sie Farbe, Schriftart und -größe des Textes ändern, wenn Sie ihn markieren.